Die Nebelschlussleuchte darf nur eingeschaltet werden, wenn die Sichtweite weniger als 50 Meter beträgt. Ihre Leuchtkraft ist bis zu 20-mal heller als die des normalen Rücklichts und kann bei normaler Sicht andere Verkehrsteilnehmer blenden. 💡
Um die Distanz der Sichtweite korrekt einzuschätzen, kannst du dich an den Leitpfosten orientieren. An Landstraßen und Autobahnen sind sie exakt 50 Meter voneinander entfernt. 📏
Bei falscher Verwendung der Nebelschlussleuchte droht ein Verwarnungsgeld von 20 €. Bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder einem Unfall liegt das Verwarnungsgeld bei 25 und 35 €. 💶
Folge uns gerne, um bei Auto-Fragen immer vorne mit dabei zu sein. ✅
Durch die Abgasuntersuchung (AU) soll sichergestellt werden, dass die Abgaswerte deines Kraftfahrzeuges innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen liegen. 💨
Sie ist seit 2010 fester Bestandteil der Hauptuntersuchung (HU) und wird somit alle 2 Jahre durchgeführt. Bei Neufahrzeugen gilt die Ausnahme, dass die Abgasuntersuchung erstmalig nach 3 Jahren fällig wird. 🗓️
Du möchtest vorschriftsgemäß Gas geben? Dann melde dich gerne bei uns! ✅
Wenn du als Autofahrer zu deinem Parkplatz zurückkehrst und dein Auto verschwunden ist, gehst du vermutlich zunächst von einem Diebstahl aus. Häufig kommt aber die Erkenntnis, dass man im Halteverbot stand und abgeschleppt wurde. Was in diesem Fall zu tun ist, nachdem der erste Schreck überwunden ist, erfährst du hier: 🪝
- Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, wo dein Auto hingebracht wurde. Dafür kannst du dich an die Polizei wenden, wenn du im öffentlichen Bereich geparkt hast, und an den Parkplatzbetreiber, wenn es sich um Privatgelände handelt. 📞
- In dem Telefonat solltest du herausfinden, wohin das Fahrzeug verbracht wurde und wie du es zurückbekommen kannst. Dafür musst du in der Regel die Abschleppkosten begleichen und Dokumente zur Identifikation vorlegen. 📑
- Tipp: Lasse dir mit der Abholung nicht zu viel Zeit. Normalerweise steigen die Gebühren für die Aufbewahrung deines Autos nämlich immer weiter. ⌚️
Wir wünschen dir eine gute Fahrt und viel Glück bei der ordnungsgemäßen Parkplatzsuche! 🅿️
Die Nebelschlussleuchte darf nur eingeschaltet werden, wenn die Sichtweite weniger als 50 Meter beträgt. Ihre Leuchtkraft ist bis zu 20-mal heller als die des normalen Rücklichts und kann bei normaler Sicht andere Verkehrsteilnehmer blenden. 💡
Um die Distanz der Sichtweite korrekt einzuschätzen, kannst du dich an den Leitpfosten orientieren. An Landstraßen und Autobahnen sind sie exakt 50 Meter voneinander entfernt. 📏
Bei falscher Verwendung der Nebelschlussleuchte droht ein Verwarnungsgeld von 20 €. Bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder einem Unfall liegt das Verwarnungsgeld bei 25 und 35 €. 💶
Folge uns gerne, um bei Auto-Fragen immer vorne mit dabei zu sein. ✅
#kfz #auto #fakten #tipp #Info #autofahrer #nebelschlussleuchte #sichtweite #leuchtkraft #blendung #leitpfosten #50m #verwarnungsgeld #gefährdung #unfall
Bildquelle: Pexels ... WeiterlesenWeniger Anzeigen
0 KommentareKommentiere auf Facebook
Durch die Abgasuntersuchung (AU) soll sichergestellt werden, dass die Abgaswerte deines Kraftfahrzeuges innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen liegen. 💨
Sie ist seit 2010 fester Bestandteil der Hauptuntersuchung (HU) und wird somit alle 2 Jahre durchgeführt. Bei Neufahrzeugen gilt die Ausnahme, dass die Abgasuntersuchung erstmalig nach 3 Jahren fällig wird. 🗓️
Du möchtest vorschriftsgemäß Gas geben? Dann melde dich gerne bei uns! ✅
#kfz #auto #reparatur #wartung #mechanik #AU #abgasuntersuchung #HU #hauptuntersuchung #abgaswerte #grenzwerte #gesetzgeber #vorgaben
Bildquelle: Unsplash ... WeiterlesenWeniger Anzeigen
0 KommentareKommentiere auf Facebook
Wenn du als Autofahrer zu deinem Parkplatz zurückkehrst und dein Auto verschwunden ist, gehst du vermutlich zunächst von einem Diebstahl aus. Häufig kommt aber die Erkenntnis, dass man im Halteverbot stand und abgeschleppt wurde. Was in diesem Fall zu tun ist, nachdem der erste Schreck überwunden ist, erfährst du hier: 🪝
- Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, wo dein Auto hingebracht wurde. Dafür kannst du dich an die Polizei wenden, wenn du im öffentlichen Bereich geparkt hast, und an den Parkplatzbetreiber, wenn es sich um Privatgelände handelt. 📞
- In dem Telefonat solltest du herausfinden, wohin das Fahrzeug verbracht wurde und wie du es zurückbekommen kannst. Dafür musst du in der Regel die Abschleppkosten begleichen und Dokumente zur Identifikation vorlegen. 📑
- Tipp: Lasse dir mit der Abholung nicht zu viel Zeit. Normalerweise steigen die Gebühren für die Aufbewahrung deines Autos nämlich immer weiter. ⌚️
Wir wünschen dir eine gute Fahrt und viel Glück bei der ordnungsgemäßen Parkplatzsuche! 🅿️
#kfz #auto #autofahrer #Info #fakten #gutefahrt #News #autoweg #autoabgeschleppt #Diebstahl #halteverbot #Polizei #öffentlicherraum #privatgelände #parkplatzbetreiber #abschleppkosten #personalausweis #fahrzeugbrief
Bildquelle: ATZ ... WeiterlesenWeniger Anzeigen
0 KommentareKommentiere auf Facebook